Am Donnerstag, dem 22.7.2017 um 7 Uhr diese Reise begann
An einem Parkplatz in Nördlingen hielten wir zur Kaffeepause an
Wie immer gab es Kaffee, Tee und Hefezopf, es schmeckte allen
So kann eine Reise immer beginnen, denn das hat allen gefallen.
Das Wetter war noch sehr angenehm mit viel Sonnenschein
Unsere Fahrt führte uns auf Bundesstraßen nach Bayern hinein
Bei Landsberg machten wir unsere erste gesundheitliche Pause
Und in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen gab es eine Jause
Mit Saitenwürstla, Brot, Gurke und Senf und wer wollte auch Bier
Wir blieben ca. eine ¾ Stunde auf diesem Parkplatz dann hier.
Weiter fuhren wir an Ettal und Mittenwald vorbei zum Zirler Berg
Es ging steil bergab, aber Hebbe lenkte sicher hinab sein Gefährt
Auch die Brenner-Autobahn meisterten wir ohne ein Problem
Als wir in Feldthurns ankamen war das Wetter fast zu schön.
Schon um 19 Uhr gab es ein gutes und schmackhaftes Abendessen
Danach ist man noch in gemütlicher Runde zusammen gesessen
Denn es war noch sehr warm, da konnte man noch nicht ins Bett
Bei lustigen Vorträgen und Witzen wurde der Abend noch sehr nett.
Am Freitag gab es ab 7 Uhr ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet
Wer da nicht zufrieden war ist selber schuld, den verstehe ich net
Um 8.15 Uhr fuhren wir bei Sonnenschein hinunter ins Tal na
Auf der Brenner-Autobahn fuhren wir dann in Richtung Verona
Bevor wir Verona erreichten, legten wir eine gesundheitliche Pause ein
Dann musste man an einem Automaten lösen einen Berechtigungsschein
Nur um in die Stadt zu kommen musste man schon 55 Euro bezahlen
Doch das war noch nicht das Ende des Tages und der Qualen
Unsere Stadtführerin hieß Erika und sie zeigte uns ihre Heimatstadt
Trotz brütender Hitze und vielen Menschen diese uns gut gefallen hat
Zuerst starteten wir zu einer Busrundfahrt und auf den Leonhardsberg
Danach zu Fuß durch die Stadt, diese zu besichtigen ist es allemal wert
Etwas müde kehrten wir dann gegenüber der Arena ein
Und stärkten unsere müden Glieder mit Pizza und Wasser, ohne Wein
Der Abend im Hotel begann wieder um 19 Uhr mit dem Abendmenü
Danach auf der Terrasse mit Gesang und Witzen das vergisst man nie.
Am Samstag stand dann Besuch der Trautmannsgärten auf dem Programm
Nach einem ausgiebigen Frühstück dieser heiße Tag um 9 Uhr begann
Zuerst fuhren wir in Richtung Kalterer See und machten bei Rohner Station
Es begann mit einem Film und dann einer Probe der Schnäpse schon
Direkt am See gab es für jeden eine Portion Eis gespendet vom Reiseleiter
Nach dieser willkommenen Erfrischung ging es in Richtung Meran weiter
Die Trautmannsgärten sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert
Um alles zu besichtigen bräuchte man aber mindestens einen Tag Zeit
Auf der Rück-Fahrt zum Hotel machten wir noch in Klausen einen Halt
Um dann so gegen 17 Uhr wieder in Feldthurns einzutreffen nicht zu bald
Denn wie immer um 19 Uhr gab es dann ein sehr gutes Abendessen
Trotz der andauernden Hitze hat‘s geschmeckt, wir haben das nie vergessen
Dann kam ein Gewitter, es begann zu Donnern und schüttete wie aus Kübeln
Das Personal hatte für nichts mehr Zeit, das konnte man niemand verübeln
Auch Hebbe stand mit seinem Putzeimer bereit und half an allen Ecken
Selbst die Feuerwehr kam kurz vorbei um zu helfen und was zu retten
Es ging alles in allem gesehen trotz vielem Wasser noch glimpflich aus
Bedingt durch einen Geröllsturz mussten wir über Bozen dann raus.
Am Sonntag stand auf dem Programm eine Dolomiten-Rundfahrt
Leider war es wolkig und es ständig auch dauernd geregnet hat
Doch in Toblach klarte es auf, es verschwanden die Wolken
So wurde uns am Misurasee eine tolle Sicht auf die Berge geboten
Vorbei an Cortina d‘Ampezzo und über den Falzarego-Pass hoch
Wir hatten wieder bestes Wetter und größer wurde das Wolkenloch
Hebbe zeigte uns manch wunderschöne Ecken und Landschaften
Auch umdrehen wegen einer Radveranstaltung wir eingebaut hatten
Über die Sonnenstraße kamen wir zu dem schönen Ort Teranten
Dort wir dann eine ausgiebige Kaffeepause mit Apfelstrudel machten
Über Bozen fuhren wir dann zurück nach Feldthurns ins Hotel
Dieser Tag war zwar anstrengend, doch er verging sehr schnell
Zum Abschluss des Tages gab es dann ein Galadinner,
Dann ein Konzert im gegenüber liegenden Schlosshof wie immer
Es war leider etwas kalt, so dass einige schon bald gingen zurück
Die Unermüdlichen waren noch lange dort und meinten sie hätten Glück
Denn ringsum auf den Bergen leuchteten Johannisfeuer auf
So hatte dann der Tag und der Abend wieder einen schönen Verlauf
Der Montag war der Heimreisetag denn die 5 Tage waren fast um
Nach dem Frühstück wurden die Koffer im Bus verstaut ringsum
Bevor wir uns verabschiedeten, musste noch ein Gruppenfoto her
Bis man da alle beieinander hat das ist manchmal schon schwer
Oben am Brenner gibt es ein Einkaufszentrum dort machten wir Halt
Denn man musste sich ja vom Kaffee entlasten sehr bald
Auf der alten Brenner-Autobahn und dann auf der neuen fuhren wir weiter
Den Zirlerpass hinauf, dann vorbei an Mittenwald, das Wetter war heiter
In Garmisch fuhren wir rechts ab, denn wir wollten nach Pfronten
Vorbei am Zugspitzmassiv durch ein schönes Tal waren wir bald unten
In der Brauerei-Gaststätte „Falkenstein“ gab es gutes Essen und Bier
Das war ein schöner und gelungener Reiseabschluss hier
Ein Stau auf der Autobahn zwang uns dann auf Landstraßen zu fahren
Doch auch das brachte uns nicht aus der Ruhe und bereitete keine Qualen
Beim Blautopf machten wir dann unsere letzte gesundheitliche Pause
Fast auf den Punkt genau erreichten wir dann unser zu Hause.
Wir sagen ein herzliches Danke an die Hotelgastgeber, und das Personal
an alle Gäste und an Busfahrer Hebbe, er ist als Busfahrer schon erste Wahl
auch diese Reise war voll schöner Erlebnisse, wir erlebten viel Sympathie
bleibt gesund das wünschen Euch der Roland und die Rosemarie.
Kommentar schreiben