Am Freitag um 7 Uhr die Reise begann, alle waren wie gewohnt auch pünktlich da
In zügiger Fahrt ging es zur Autobahn und von dort in Richtung Fulda
Früh schon legten wir unsere erste und fast traditionelle Frühstückspause ein
Am Rasthof „Ob der Tauber“ fanden wir schnell einen Busparkplatz für uns allein
Wir deckten den Tisch solange die Gäste auf dem WC waren, als sie kamen zurück
War gerichtet der Kaffee, der Tee und der Hefezopf, mit dem Wetter hatten wir Glück
Er was zwar kalt aber trocken, deshalb hielten wir es eine Dreiviertelstunde dort aus
Bevor es weiter ging auf der Autobahn bis Ausfahrt Kreuzberg, da mussten wir raus
Im Kloster Kreuzberg fand heute ein Weihnachtsmarkt statt, deshalb war das Lokal zu
Auf der Rückseite war ein Gasthaus, dort bekamen wir was zum Essen da hatten wir Ruh
Auch das gute Klosterbier gab es da, danach konnten wir zum Weihnachtsmarkt
Denn inzwischen war er geöffnet, in allen Räumen gab es was zu kaufen in jeder Art
Die Weiterfahrt führte uns über die Hoch-Röhn-Straße und zur Wasserkuppe
Leider regnete es und es war sehr neblig, wir haben es ertragen es war uns schnuppe
Im Hotel „Maritim“ sind wir gegen 15 Uhr angekommen, die Zimmer wurden verteilt
Das ging zügig vonstatten, alle waren zufrieden und sind auf ihre Zimmer geeilt
Dann war noch Zeit um einen Spaziergang zum Weihnachtsmarkt zu unternehmen
Wir wollten uns ja erst um 18 Uhr beim Abendessen im Hotel wieder sehen
Im Restaurant gab es ein 3-Gänge-Menü schön angerichtet und freundlich serviert
Doch die Getränke waren etwas teuer, beim Wasser hat man das besonders gespürt
Zum Schluss ging eine kleine Gruppe noch in die Bar des Hotels mit Cocktails und so
Dann wurden auch sie müde, sie bauten ab und gingen in die Betten, wir waren froh
Das Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche übrig, wer da nichts findet ist ein Frosch
Die Atmosphäre im Apollosaal ist ein Gedicht man kommt sich vor wie im Schloss
Am Samstag um 9.30 Uhr begannen wir eine Stadtführung in zwei Gruppen
Es ging los im Schlossgarten, vorbei an der Michaelskirche ohne reinzugucken
Im Dom wurde uns viel gezeigt und erklärt, das kann man nicht alles aufnehmen
Die Zeit wurde etwas knapp, denn wir wollten ja zum Schluss am Konzert teilnehmen
Danach besuchten wir noch das Schloss, auch das lohnt es sich anzuschauen
Danach durch die schöne Altstadt, vorbei am Hexenturm und überall tun sie bauen
Das Orgelkonzert im Dom dauerte von 12 bis 12.30 Uhr die Akustik ist schon schön
Danach hatte man Freizeit, man konnte ins Hotel, oder zum Weihnachtsmarkt geh‘n
Um 15 Uhr begannen wir dann eine Busfahrt, zum Point Alpha haben wir beschlossen
Diese alte DDR-Grenze ist schon bedrückend, denn hier wurden Menschen erschossen
Wir spazierten an dem Todesstreifen entlang, links war Thüringen und rechts Hessen
Alles in allem war es interessant, man sollte diese Zeit auch nicht vergessen.
Das Abendessen im Hotel war für uns heute in einem extra Raum, im Bonifatius-Saal
Der war zwar schön und wir waren für uns, doch leider man nichts weihnachtliches sah
Es wurde aber ein sehr schöner Adventsabend mit Gedichten und Gesang
Mit gutem Essen und auch Geschenke gab es, der Abend war auch für niemand zu lang.
Am Sonntag konnte man schon ab 6.30 Uhr Frühstücken im schönen Apollo-Saal
Die Auswahl am Buffet kann man nicht beschreiben, sie ist einfach phänomenal
Um 9.45 Uhr haben wir dann die Koffer eingeladen, um 10 Uhr wollen wir abfahren
Davor muss man ein Gruppenfoto machen, das dauert halt bis alle richtig standen
Regen begleitete uns auf der ganzen Fahrt auf der Autobahn bis Steinau
Wir saßen ja im Trockenen, dann weiter auf Landstraßen, durch den Spessart genau
Auch in Lohr am Main regnete es, am Parkplatz „Mainlände“ startete der Stadtrundgang
Herr Schneider unser Stadtführer meinte, wir gehen trotzdem, denn es dauert nicht lang
Er hatte recht, denn bald wurde der Regen schwächer und er hörte letztendlich auch auf
So konnten wir diese schöne Stadt besichtigen, ab dem Main bis zur Stadtmitte hinauf
Spannend war was Herr Schneider erzählte, hätten wir das nicht gemacht es wär schad‘
Denn nur so kann man eine Stadt kennenlernen auch bei Regen und mit mancher Plag.
Einen Abschluss machten wir dann in Abstatt-Vorhof im Restaurant „Sonnenhof“
Es funktionierte dort und das Essen war gut, man muss der Küche aussprechen ein Lob
Nach ca. eineinhalb Stunden waren alle satt und weiter ging es in Richtung Heimat
Pünktlich, wie geplant, kamen alle glücklich heim. Wir hoffen, dass es allen gefallen hat
und sagen allen Teilnehmern herzlichen Dank
die Rosemarie und der Roland
Kommentar schreiben